Vergleich: KI-Telefonassistent (BEK-Agent) und menschlicher Vertriebsmitarbeiter.
Vorteil | BEK Agent (KI-Telefonassistent) | Vertriebsmitarbeiter (menschlich) |
---|---|---|
Verfügbarkeit | 24/7, unbegrenzt viele parallele Gespräche | 40 Std./Woche, 1 Gespräch gleichzeitig |
Skalierbarkeit | Führt hunderte Gespräche gleichzeitig, flexibel anpassbar | Kapazität begrenzt auf persönliche Arbeitszeit |
Kostenstruktur | Abrechnung nach Gesprächsminuten (z.B. 4.000 Min. inkl., weitere Min. ab 0,28 €) | Fixgehalt (Ø 41.500–50.300 € brutto/Jahr) zzgl. Lohnnebenkosten, Urlaub, Krankheit, Arbeitsplatz, ggf. Boni |
Gesprächsqualität | Konsistent, vergisst keine Details, lernt kontinuierlich dazu | Schwankend, abhängig von Motivation und Tagesform |
Lead-Qualifizierung | Automatisiert, in Echtzeit, priorisiert und übergibt nur relevante Kontakte | Manuell, zeitintensiv, subjektiv |
Integration | Nahtlose Anbindung an andere Systeme per Webhook, HTTP Request, E-Mail-Benachrichtigung | Meist manuell, abhängig von IT-Kompetenz |
Automatisierung | Terminvereinbarung, Follow-ups, Dokumentation automatisch | Manuell, fehleranfällig |
Datenschutz | DSGVO-konform, Hosting in Deutschland | Abhängig von Schulung und Sorgfalt |
Lernfähigkeit | KI lernt aus jedem Gespräch, kontinuierliche Verbesserung | Erfahrung wächst langsam, Wissen kann verloren gehen (Fluktuation) |
Kosten pro Kontakt | Sehr niedrig, da parallele Gespräche und Automatisierung | Hoch, da Zeit- und Personalressourcen begrenzt |
Transparenz & Reporting | Echtzeit-Statistiken, Kampagnen-Tracking, Auswertung aller Gespräche | Meist manuelle Berichte, weniger transparent |
Gesamtkosten | Beispiel: 4.000 Min./Monat ≈ 1.500–2.000 €/Monat = 18.000–24.000 €/Jahr (je nach Tarif und Gesprächsvolumen) | Ø 41.500–50.300 € brutto/Jahr zzgl. Lohnnebenkosten, Urlaub, Krankheit, Arbeitsplatz, ggf. Boni |