Ein Voice Agent ist eine sprachbasierte, KI-gestützte Schnittstelle, die mit deinen Kund:innen am Telefon interagiert – wie ein echter Mensch. Der Agent kann Fragen beantworten, Informationen geben und sogar Aktionen für dich ausführen.
Ein Large Language Model ist ein maschinelles Lernmodell, das auf riesigen Textmengen trainiert wurde. Es kann menschenähnliche Texte generieren und wird z.B. für Chatbots, Übersetzungen und Voice Agents eingesetzt. Bekannte Anbieter sind OpenAI, Anthropic, Meta, Groq und Google.
TTS steht für Text-to-Speech – eine Technologie, die geschriebenen Text in gesprochene Sprache umwandelt. TTS wird u.a. in Voice Agents, Hörbüchern und Barrierefreiheits-Tools genutzt. Bekannte Anbieter: ElevenLabs, Cartesia, Google.
STT steht für Speech-to-Text – eine Technologie, die gesprochene Sprache in geschriebenen Text umwandelt. STT wird z.B. für Voice Agents, Transkription und Barrierefreiheit verwendet. Bekannte Anbieter: Deepgram, Gladia, AssemblyAI, Google.
Ein Decision Tree ist eine baumartige Struktur, die Entscheidungen und deren Konsequenzen abbildet. In Voice Agents wird damit der Gesprächsfluss und die Logik modelliert.
Der Happy Path ist der ideale Ablauf, der direkt zum gewünschten Ziel führt. Im Kontext von Voice Agents beschreibt er den optimalen Gesprächsverlauf für ein positives Nutzererlebnis.
RAG ist ein KI-Ansatz, der klassische Informationssuche (z.B. Datenbanken) mit generativen Sprachmodellen kombiniert. So kann die KI noch präzisere, aktuellere und relevantere Antworten liefern.
Screen Pop ist eine Funktion, die automatisch relevante Informationen auf dem Bildschirm anzeigt, sobald ein Anruf eingeht. Besonders nützlich im Kundenservice, damit Agent:innen schnell auf alle wichtigen Daten zugreifen können.Mit diesem Glossar bist du bestens für die Arbeit mit BEK-Agent gerüstet!
Du hast Fragen oder brauchst schnelle Hilfe? Stelle deine Frage direkt in unserer Community auf Reddit – dort bekommst du meist innerhalb kürzester Zeit Unterstützung vom Team und anderen Nutzern!