Ein Knoten ist ein Baustein im Gesprächsfluss deines Telefon-Agenten. Jeder Knoten steht für einen Schritt im Dialog. Durch das Verbinden mehrerer Knoten gestaltest du den Ablauf des Gesprächs.Wenn das Gespräch beginnt, startet dein Agent immer beim Start-Knoten. Von dort aus geht es – je nach Nutzereingabe und deiner Logik – zu den nächsten Knoten, die du über Ausgänge (Outcomes) definierst.
Jeder Knoten hat Ausgänge, die definieren, wie das Gespräch weitergeht. Um Knoten zu verbinden, ziehe mit der Maus eine Linie vom Ausgang eines Knotens zum nächsten Knoten. So entsteht der Gesprächsfluss.
Um eine Verbindung zwischen zwei Knoten zu lösen, klicke auf die Verbindungslinie. Sie wird hervorgehoben. Drücke dann die “Entf”- oder “Backspace”-Taste auf deiner Tastatur, um die Verbindung zu entfernen.
Der Start-Knoten ist der Einstiegspunkt jedes Gesprächs. Sobald ein Anruf eingeht, beginnt der Agent hier und folgt dann der von dir definierten Logik.
Mit einem Speak-Knoten lässt du deinen Agenten eine Nachricht abspielen – entweder als Text-to-Speech oder als Audiodatei. Typische Einsatzzwecke: Begrüßung, Information, Fragen stellen.
Mit Integrations-Knoten kannst du externe Systeme anbinden, z.B. einen Termin in Calendly buchen.Mit diesen Knoten-Typen und deren Kombination gestaltest du flexible, leistungsstarke Gesprächsflüsse für deinen BEK-Agenten!
Du hast Fragen oder brauchst schnelle Hilfe? Stelle deine Frage direkt in unserer Community auf Reddit – dort bekommst du meist innerhalb kürzester Zeit Unterstützung vom Team und anderen Nutzern!